ein Dorn im Auge

ein Dorn im Auge
Störfaktor

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein Dorn im Auge sein —   Die Redewendung in der Bedeutung »jemandem ein Ärgernis sein, jemanden stören und ihm deshalb verhasst sein« war bereits im Mittelhochdeutschen gebräuchlich. Sie wird heute noch häufig verwendet und ist uns vor allem auch aus dem Alten… …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Auge — eines Uhus …   Deutsch Wikipedia

  • Dorn — Dorn: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. dorn, got. Þaúrnus, engl. thorn, schwed. torn beruht auf einer Bildung zu der unter ↑ starren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ter »starr, steif sein«. Außergerm. sind z. B. verwandt griech. térnax… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dorn — 1. An den Dornen bleibt viel Wolle hängen. 2. Auch unter Dornen wachsen Rosen. It.: Anco tra le spine nascono le rose. (Bohn I, 72.) – Il fiore tra le spine spicca et odora. (Pazzaglia, 124, 6.) Lat.: Rosa etiam inter vepres. (Gaal, 300.) Poln.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dorn — wird oft übertragen gebraucht für: Schwierigkeit, Unannehmlichkeit (vgl. ›Ein dornenvolles Amt, Ein dornenreicher Weg‹ u.ä.). Schon mittelhochdeutsch heißt es in Freidanks ›Bescheidenheit‹ (17,14): »disiu frage ist ein dorn«. Alte Redensarten,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dorn — Hauptbalken; Holm; Balken; spitzer Gegenstand; Stachel * * * Dorn [dɔrn], der; [e]s, en: spitzes, hartes Gebilde als Teil einer Pflanze, besonders am Stiel der Pflanze: diese Kakteen haben keine Dornen. Syn.: ↑ Stachel. * * * Dọrn …   Universal-Lexikon

  • Dorn (1), der — 1. Der Dorn, des es, plur. die Dörner und die Dornen. Es bedeutet, 1. Eigentlich, einen jeden Stachel, oder einem Stachel ähnlichen vorn spitzig zulaufenden Körper. Diminutiv. Dörnchen, im Oberdeutschen Dörnlein. In dieser Bedeutung hat es im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dorn — Dọrn der; (e)s, en; 1 ein harter, spitzer Teil am Stengel einer Pflanze, wie z.B. am Stiel einer Rose <sich einen Dorn eintreten; sich an einem Dorn stechen> || K : Dornbusch; Dornengestrüpp, Dornenhecke, Dornenstrauch, Dornenzweig 2 nur… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”